Online Videokurs Steuerfachangestellte 

Die Prüfungen als Steuerfachangestellte sind gar nicht so schwierig wie man glaubt. Eine ganze Menge von den Dingen, die in der Prüfung vorkommen, lernt man bereits in seinem Ausbildungsbetrieb. Ich bin mir ganz sicher, dass auch Du hier schon eine ganze Menge Input mitgenommen hast, die du gut für deine Prüfung gebrauchen kannst. Andere Sachen sind eher abstrakter Art und spielen in alltäglichen Situationen eher keine Rolle. Deshalb haben wir für dich in diesem Online Videokurs Steuerfachangestellte noch einmal alle prüfungsrelevanten Themen zusammengestellt, Damit du dich zum einen noch an die Themen erinnerst, die du bereits in der Berufsschule gelernt hast. Und auch die Dinge verstehst, die du vielleicht in der Vergangenheit nicht verstanden hast. Mit unserem Online Videokurs Steuerfachangestellte ist deine Prüfungsvorbereitung Steuerfachangestellte schnell und einfach erledigt.

Die Module zum Kurs

Damit der Kurs nun auch wirklich zeitnahe starten kann, haben wir den Kurs in verschiedene Module unterteilt. Schau Dir die einzelnen Lerninhalten direkt auf unserer Lernplattform an, um Einzelheiten zu erfahren. Die Links zu den einzelnen Modulen schalten wir frei, sobald die Module fertiggestellt und online verfügbar sind. Dort findest Du dann auch die Übersicht zu den konkreten Inhalten des jeweiligen Moduls.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Gewerbesteuer

Verfügbar

Körperschaftsteuer

Verfügbar

Einkommensteuer

Verfügbar

Umsatzsteuer

Verfügbar

Abgabenordnung

Verfügbar

Rechnungswesen

Ab dem 15.7. für Dich verfügbar

Prüfungsvorbereitung Modul Gewerbesteuer

Ab sofort verfügbar!

Gewerbesteuer

Prüfungsvorbereitung Modul Körperschaftsteuer

Ab sofort verfügbar!

Körperschaftsteuer

Prüfungsvorbereitung Modul Einkommensteuer

Ab sofort verfügbar

Einkommensteuer

Prüfungsvorbereitung Modul Umsatzsteuer

Ab sofort verfügbar!

Umsatzsteuer

Prüfungsvorbereitung Modul Abgabenordnung

Ab sofort verfügbar!

Abgabenordnung

Prüfungsvorbereitung Modul Rechnungswesen

Ab 15.7. verfügbar!

Rechnungswesen

Der Komplettkurs „Prüfungsvorbereitung Steuerfachangestellte“

wird erst veröffentlicht, wenn alle Einzelmodule fertiggestellt sind. Bis dahin kannst Du mit den einzelnen Modulen lernen!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Online Video Kurs

Prüfungsvorbereitung Videokurs Steuerfachangestellte

Jetzt schnell und einfach für Deine IHK Prüfung lernen. Mit unserem Online Videokurs Steuerfachangestellte ist das kein Problem. Die einzelnen Video-Lektionen sind alle an den Lernfeldern für die Ausbildungsordnung angelehnt und helfen Dir den Prüfungsstoff so innerhalb kürzester Zeit zu lernen.

Deine Kursgebühren betragen 49,90 Euro monatlich. Du kannst den Kurs jederzeit kündigen und nutzt ihn nur so lange, wie Du ihn wirklich brauchst. Es gibt keine versteckten Kosten.

Lernfeld 1 - Rechtliches Denken und Handeln

Die Schülerinnen und Schüler besitzen Erfahrungen mit Bewerbungen und Einstellungsgesprächen. Sie erläutern Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis, erläutern und wenden arbeitsrechtliche Bestimmungen zur Gestaltung des Arbeitsverhältnisses an. Dazu gehört auch, dass sie Institutionen zur Wahrung ausbildungs- und arbeitsrechtlicher Ansprüche kennen und zu Informations- und Beratungszwecken nutzen. Ziele, Aufgaben und aktuelle Probleme der sozialen Sicherung werden erörtert und die wesentlichen Bestimmungen des Datenschutzes beurteilt. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden das Recht nach verschiedenen
Merkmalen, zeigen die Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Handlungsfähigkeit auf und unterscheiden Rechtsgeschäfte des Wirtschaftslebens. Dieses Lernfeld umfasst deshalb auch Abschluss, Erfüllung und Störungen bei der Erfüllung von Verträgen am Beispiel des Kaufvertrages. Daneben werden andere wichtige Verträge unterschieden.

Allgemeine Informationen zum Online Kurs

Detailbeschreibung

Die blau markierten Felder kannst Dir ansehen
Was wir in diesem Kurs besprechen 17:20 min
[video_lightbox_vimeo5 video_id=285602305 width=1280 height=720 anchor=“ VORSCHAU – Wie Du am besten mit dem Kurs arbeitest“] 16:30 min

 

Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung
Duale Ausbildung 12:00 min
Institutionen zur Wahrung ausbildungs- und arbeitsrechtlicher Ansprüche
Betriebsrat 10:02 min
Jugend- und Auszubildendenvertretung 11:04 min
Zuständige Stelle nach BBiG 16:21 min
Gewerkschaften 15:11 min
Arbeitsgericht 18:43 min
Datenschutz
Verarbeitung personenbezogener Daten 12:00 min
Datenschutzbeauftragte 12:00 min
Individualverträge, Kollektivverträge und wichtige Arbeitnehmerschutzgesetze
Arbeitsvertrag, Dienstvertrag 10:50 min
Arbeitszeitregelungen 08:12 min
Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung 19:34 min
Gesetze zum
– Mutterschutz
– Kündigungsschutz
– Bildungsurlaub
11:25 min
Aufgaben und Probleme der sozialen Sicherung
Aufgaben und Probleme der sozialen Sicherung 25:30 min
Einteilung des Rechts und Rechtsquellen
Öffentliches und privates Recht 22:53 min
Rechts- und Geschäftsfähigkeit natürlicher und juristischer Personen 22:53 min
Grundzüge des Sachenrechts 22:53 min
Wichtige Verträge des Wirtschafts- und Privatlebens
Vertragsrecht am Beispiel des Kaufvertrages
– Vertragsfreiheit
– Verpflichtungsgeschäft und Erfüllungsgeschäft
– Grenzen vertraglicher Gestaltung: AGB´s
– Mängelrüge
– Grundzüge des Lieferungs- und Zahlungsverzugs
36:10 min
Dienstvertrag 12:30 min
Werk- und Werklieferungsvertrag 08:13 min
Aufgaben und Probleme der sozialen Sicherung 06:20 min

 

Verjährung im BGB
Beginn und Ende verschiedener Fristen 16:12 min
Unterbrechung (Mahnverfahren) 09:52 min
Hemmung 11:06 min

Lernfeld 2 - Mandantenbuchführungen

Für die buchhalterische Erfassung der Geschäftsvorfälle in der Finanzbuchhaltung
(Aktivierung, Passivierung, Erträge, Aufwendungen) beachten die Schülerinnen und Schüler die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften und erkennen die Auswirkungen auf den Erfolg. Neben der Buchführung lernen sie weitere Aufgabenbereiche des
Rechnungswesens sowie wesentliche Pflichten im Zusammenhang mit der Buchführung kennen.

Handels- und steuerrechtliche Vorschriften
Inventur 14:11 min
Inventar 08:32 min
Bilanzgliederung 09:30 min
Bilanzveränderungen 11:52 min
Durchführung eines einfachen Geschäftsganges
Von der Eröffnungsbilanz über Geschäftsvorfälle und Buchen auf Bestandskonten zur Schlussbilanz 15:44 min
Buchungen wichtiger Geschäftsvorfälle
Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle bis zur GuV 15:44 min
Warenkonten und Möglichkeiten der
Kontenabschlüsse
15:44 min
Umsatzsteuerkonten 15:44 min
Privatkonten 15:44 min
Abschreibung des Anlagevermögens 15:44 min
Einfache Hauptabschlussübersicht 15:44 min
Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens
Die Aufgabenbereiche
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Statistik
• Planung
im Überblick darstellen
19:10 min
Handels- und steuerrechtliche Buchführungsvorschriften
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung z.B. nach AO, UStG, EStG, EStDV 19:10 min
Aufzeichnungspflichten
Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO 19:10 min
Berechnungen und Buchungen bei Beschaffung und Absatz von Waren
Berechnungen und Buchungen der Personalkosten 19:10 min
Lohn- und Gehaltsbuchungen unter Berücksichtigung der Abzüge 19:10 min
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung 19:10 min
Vermögenswirksame Leistungen 19:10 min
Vorschüsse 19:10 min
Die gesellschaftspolitische Bedeutung der Lohnnebenkosten 19:10 min
Vorschüsse 19:10 min
Prozentrechnung und kaufmännische Zinsrechnung
Ein Überblick zu den klassischen Mathematikfeldern Prozentrechnung und kaufmännische Zinsrechnung 19:10 min
Buchungen der Zahlungsvorgänge
Buchungen von Darlehen bei Aufnahme und Rückzahlung 11:02 min
Buchungen einfacher Leasingvorgänge (Miete) 09:52 min

 

Erläuterungen, Berechnungen und Buchungen im Wechselverkehr
Besitz- und Schuldwechsel 05:21 min
Wechselsumme 06:54 min
Diskont 08:45 min
Barwert 04:52 min

 

Buchungen beim An- und Verkauf von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren
Buchungen beim An- und Verkauf von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren 18:11 min
Buchungen bei Anschaffung, Inzahlunggabe und Veräußerung von Sachanlagen
Buchungen bei Anschaffung, Inzahlunggabe und Veräußerung von Sachanlagen 12:23 min
Buchungen von Steuern und steuerlichen Nebenleistungen
Sonderfälle 10:22 min
Innergemeinschaftliche/r Lieferung – Erwerb – Ausfuhr – Einfuhr 13:54 min
Eigenverbrauch 09:44 min
Abzugsfähige – nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
– Bewirtungsaufwendungen
– Geschenke
13:45 min
Nicht abzugsfähige Vorsteuer 18:21 min
Arten der Gewinnermittlung 19:43 min

Lernfeld 3 - Einkommensteuererklärungen und Grundlagen der Körperschaftsteuer

Zentraler Ausbildungsinhalt im steuerlichen Bereich ist die Einkommensteuer. Von Beginn an sind die Schülerinnen und Schüler mit kleineren Aufgabenstellungen und Fällen befasst. Es gibt viele Querverbindungen zu anderen Steuerarten. Bewertungsrechtliche Fragen, die auch im Rechnungswesen behandelt werden können, machen es notwendig, dass Grundzüge frühzeitig besprochen werden. Die Komplexität und der geringe Erfahrungsstand der Schülerinnen und Schüler fordern bei der Behandlung der Körperschaftssteuer eine Beschränkung auf die wesentlichen Grundbegriffe. Bedeutung und rechtliche Grundlagen der Körperschaftssteuer werden erarbeitet. 

Einführung in die Einkommensteuer
Geschichtliche Entwicklung 14:11 min
Steueraufkommen 08:32 min
Rechtsgrundlagen 09:30 min
Schema zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens 07:52 min
Einkommensteuertarif 08:22 min
Erhebungsformen 05:34 min
Persönliche und sachliche Steuerpflicht
Persönliche und sachliche Steuerpflicht 11:44 min
Steuerbefreiungen
Steuerbefreiungen 18:24 min
Ermittlung der Überschusseinkünfte
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 11:14 min
Einkünfte aus Kapitalvermögen 15:22 min
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 19:10 min
Sonstige Einkünfte
– Leibrenten
– Unterhaltsleistungen (Anlage U)
– Spekulationsgeschäfte
19:10 min
Ermittlung der Gewinneinkünfte
Gewinnermittlungszeitraum, abweichendes
Wirtschaftsjahr
28:42 min
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 09:51 min
Einkünfte aus Gewerbebetrieb 16:41 min
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit 20:16 min
Ermittlung der Summe der Einkünfte und des Gesamtbetrages der Einkünfte
Ermittlung der Summe der Einkünfte und
des Gesamtbetrages der Einkünfte
41:22 min
Ermittlung des Einkommens
Verlustabzug 19:10 min
Sonderausgaben
– Vorsorgeaufwendungen, Vorsorgepauschale
– übrige Sonderausgaben, Sonderausgaben Pauschbetrag
16:37 min
Außergewöhnliche Belastungen im
Allgemeinen und in besonderen Fällen
12:54 min
Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
Kinderfreibetrag (Kindergeld) 08:55 min
Haushaltsfreibetrag 06:53 min
Härteausgleich 07:48 min
Ermittlung der Einkommensteuer
Veranlagungsarten 11:02 min
Einkommensteuertarif 09:52 min
Progressionsvorbehalt 15:44 min
Steuerermäßigungen 04:43 min
Die Abrechnung der Einkommensteuer
Anrechenbare Steuern 25:21 min
Besondere Lohnsteuervorschriften
Lohnsteuerermäßigungsverfahren 15:51 min
Pauschalierung der Lohnsteuer 09:32 min
Veranlagung von Arbeitnehmern 23:22 min
Überblick über die Körperschaftssteuer der juristischen Personen
Steuerpflicht 12:23 min
Wichtige Steuerbefreiungen 12:23 min
Steuersätze 12:23 min
Das Anrechnungsverfahren
Das Anrechnungsverfahren 19:43 min

Lernfeld 4 - Rechtsformentscheidungen

Es ist erforderlich, dass die Schülerinnen und Schüler die wirtschaftlichen Überlegungen und Zielvorstellungen, die zur Gründung eines Unternehmens führen, erfassen, analysieren und bewerten. Die Schülerinnen und Schüler benennen Investitions- und Finanzierungsanlässe, wählen Finanzierungsmöglichkeiten aus, beurteilen Kreditarten nach betriebswirtschaftlichen Kriterien und unterscheiden Kreditsicherungsmöglichkeiten.

Kaufleute gemäß HGB
Bedeutung öffentlicher Register
z.B.: Handelsregister, Grundbuch
16:33 min
Hilfspersonen des Kaufmanns
Selbstständige (Handelsvertreter, Kommissionär) und
nicht selbstständige Mitarbeiter des Kaufmanns und
deren Vollmachten (im Überblick)
26:25 min
Unternehmungsformen
Einzelunternehmung, Stille Gesellschaft, BGB Gesellschaft, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG
GmbH, GmbH & Co. KG, AG
51:22 min
Unterscheidungskriterien:
Firma, Haftung, Kapitalaufbringung, Ergebnisverteilung,
Geschäftsführung, Vertretung, Mitbestimmung
27:11 min
Finanzierungsmöglichkeiten
Außenfinanzierung 11:14 min
Innenfinanzierung 15:22 min
Kreditarten
Konsum- und Investitionsgüterkredite 28:42 min
Kreditsicherungsmöglichkeiten
Sicherungsübereignung 41:22 min
Pfandrechte, Grundpfandrechte 41:22 min
Zession 41:22 min
Bürgschaft 41:22 min

Lernfeld 5 - Umsatzsteuervoranmeldungen und –erklärungen

Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass die Umsatzsteuer vom Endverbraucher getragen wird. Die Abrechnung der Umsatzsteuer durch die Unternehmer erfolgt durch Umsatzsteuer-Voranmeldungen und -erklärungen. Dieses Verfahren der Besteuerung der Umsätze (inkl. Eigenverbrauch, Einfuhr, innergemeinschaftlicher Erwerb) wenden die Schülerinnen und Schüler praxisbezogen an.

Bedeutung und Stellung der Umsatzsteuer im Steuersystem
Geschichtliche Entwicklung 16:33 min
Steueraufkommen 11:21 min
Rechtsgrundlagen 18:55 min
System der Umsatzsteuer 17:27 min
Steuerbare Umsätze
Lieferungen und sonstige Leistungen 14:25 min
Eigenverbrauch 10:52 min
Wichtige Befreiungen
Wichtige Befreiungen 20:44 min
Bemessungsgrundlagen für die Besteuerung
Bemessungsgrundlagen für die Besteuerung 19:44 min
Steuersätze
Steuersätze 21:31 min
Entstehung und Fälligkeit der Steuer (Soll-Besteuerung)
Entstehung und Fälligkeit der Steuer (Soll-Besteuerung) 20:52 min
Vorschriften zum Vorsteuerabzug
Abziehbare und nicht abziehbare Vorsteuer 10:22 min
Erleichterungen bei Kleinbetragsrechnungen und
Fahrausweisen
17:15 min
Besteuerungsverfahren
Voranmeldung, Vorauszahlung 15:11 min
Dauerfristverlängerung 11:25 min
Veranlagung 10:14 min
Besondere steuerbare Umsätze
Unentgeltliche Leistungen von Gesellschaften an ihre
Gesellschafter
12:33 min
Einfuhr von Gegenständen aus dem Drittlandsgebiet
Innergemeinschaftlicher Erwerb
17:11 min
Ort der Lieferung und der sonstigen Leistung
Ort der Lieferung und der sonstigen Leistung 12:33 min
Besondere Steuerbefreiungen
Besondere Steuerbefreiungen 09:31 min
Ausfuhr, innergemeinschaftliche Lieferung 11:22 min
Einteilung der Steuerbefreiungen hinsichtlich des Vorsteuerabzugs und der Optionsmöglichkeit
Einteilung der Steuerbefreiungen hinsichtlich des
Vorsteuerabzugs und der Optionsmöglichkeit
19:31 min
Bemessungsgrundlagen für die besonderen steuerbaren Umsätze
Bemessungsgrundlagen für die besonderen
steuerbaren Umsätze
21:34 min
Mindestbemessungsgrundlage
Mindestbemessungsgrundlage 09:04 min
Bemessungsgrundlagen für Sonderfälle
Tausch 02:44 min
tauschähnlicher Umsatz 04:11 min
Tausch mit Baraufgabe 06:14 min
Durchlaufende Posten 04:13 min
Differenzbesteuerung 07:35 min
Entstehung und Fälligkeit der Steuer in besonderen Fällen
Innergemeinschaftlicher Erwerb 12:52 min
Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten 14:11 min
Besteuerung von Anzahlungen 13:35 min
Besondere Vorschriften zum Vorsteuerabzug
Besondere Vorschriften zum Vorsteuerabzug 18:05 min
Auswirkungen der Steuerbefreiungen auf den
Vorsteuerabzug (inkl. Option)
11:56 min

Lernfeld 6 - Gewerbesteuererklärungen

Die Schülerinnen und Schüler erläutern Bedeutung und Stellung der Gewerbesteuer im Steuersystem, stellen die Gewerbesteuerpflicht fest, beurteilen den Steuergegenstand und grenzen den Gewerbebetrieb von der Land- und Forstwirtschaft und der freiberuflichen Tätigkeit ab. Sie ermitteln die
Besteuerungsgrundlagen, berechnen die Gewerbesteuerrückstellung, führen die Zerlegung durch und unterscheiden das Festsetzungs- und Erhebungsverfahren.

Bedeutung und Stellung der Gewerbesteuer im Steuersystem
Geschichtliche Entwicklung 16:33 min
Stellung im Steuersystem 11:21 min
Steueraufkommen 18:55 min
Rechtsgrundlagen 17:27 min
Verwaltung 10:12 min
Schema zur Ermittlung der Gewerbesteuer 18:10 min
Feststellung der Gewerbesteuerpflicht
Steuergegenstand 14:25 min
Steuerschuldner 10:52 min
Wichtige Steuerbefreiungen
Wichtige Steuerbefreiungen 20:44 min
Ermittlung des Messbetrages
Ermittlung des Messbetrages 19:44 min
Berechnung der Gewerbesteuer
Berechnung der Gewerbesteuer 21:31 min
Zerlegung
Zerlegung 20:52 min
Gewerbesteuer-Rückstellung
Gewerbesteuer-Rückstellung 10:22 min
Bescheide und Rechtsbehelfe
Steuermessbescheid 15:11 min
Zerlegungsbescheid 11:25 min
Steuerbescheid 10:14 min
Rechtsbehelfe 07:22 min

Lernfeld 7 - Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden den Jahresabschluss nach Handels und Steuerrecht. Sie informieren sich über Bestandteile und Aufgaben des Jahresabschlusses, ermitteln die Wertansätze der Vermögens- und Schuldenpositionen nach Handels- und Steuerrecht und erstellen damit den Jahresabschluss. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens, werten den Jahresabschluss aus und interpretieren Daten und Kennziffern, die evtl. durch die Datenverarbeitung vorgegeben sind.

Bestandteile und Aufgaben des Jahresabschlusses
Bestandteile und Aufgaben des Jahresabschlusses 16:33 min
Handelsbilanz 11:21 min
Steuerbilanz 18:55 min
Gewinn- und Verlustrechnung 17:27 min
Anhang 10:12 min
Lagebericht, Sozialbericht 18:10 min
Bewertungsvorschriften nach Handels- und Steuerrecht
Bewertungsgrundsätze 14:25 min
Bewertungsmaßstäbe 10:52 min
Bewertungsvorschriften 21:55 min
Bewertung einzelner Bilanzpositionen
Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens 11:50 min
Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens 14:33 min
Bewertung des Umlaufvermögens
– Waren
– Forderungen
– Wertpapiere
10:20 min
Bewertung der Verbindlichkeiten 10:52 min
Bewertung der Entnahmen und Einlagen 12:15 min
Ermittlung und Buchung von Rückstellungen
Ermittlung und Buchung von Rückstellungen 08:41 min
Passivierungspflicht für
– ungewisse Verbindlichkeiten
– drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
12:45 min
Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Rücklagen
17:55 min
Auswertung des Jahresabschlusses einer Einzelunternehmung
Auswertung des Jahresabschlusses einer
Einzelunternehmung
21:31 min
Auswertung der Jahresabschlüsse von Gesellschaften
Personengesellschaften
– Gewinnverteilung
– Kapitalentwicklung
20:52 min
GmbH
– Gewinnausschüttung
– Rechnungslegungsvorschriften
18:20 min
Sachliche Abgrenzungen
Sachliche Abgrenzungen 10:22 min
Betriebswirtschaftliche Auswertung und ihre Bedeutung
Betriebswirtschaftliche Auswertung und ihre
Bedeutung
15:11 min
Innerer Betriebsvergleich (Auswertung des
Jahresabschlusses)
11:25 min
Äußerer Betriebsvergleich 10:14 min
Kennziffern aus dem
– betrieblichen Leistungsprozess
– Jahresabschluss der Betriebe
07:22 min
Vergleich innerbetrieblicher Daten 03:07 min

Lernfeld 8 - Auswirkungen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik

Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Einflussfaktoren gesamtwirtschaftlicher Prozesse. Sie erkennen Rahmenbedingungen der sozialen Marktwirtschaft und deren Funktionsweise. Sie beschreiben gesamtwirtschaftliche Ziele und zeigen Einflussmöglichkeiten von Staat, der Bundesbank bzw. der Europäischen Zentralbank auf. Dabei untersuchen die Schülerinnen und Schüler gesellschaftspolitische Bezüge der Steuergesetzgebung sowie die Wechselwirkung zwischen Staat und Bürger als Folge dieser Gesetzgebung.

Ziele und Grundsätze der Besteuerung
Aufkommen und Verwendung 16:33 min
Steuergerechtigkeit 11:21 min
Ökologische Steuern 18:55 min
Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft
Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft 14:25 min
Gesamtwirtschaftliche Ziele der Wirtschaftspolitik
Preisniveaustabilität 11:50 min
Hoher Beschäftigungsstand 14:33 min
Wirtschaftswachstum 10:20 min
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 10:52 min
Umweltschutz 12:15 min
Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung 10:52 min
Einflussmöglichkeiten des Staates in der sozialen Marktwirtschaft
Unterscheidung von nachfrage- und angebotsorientierter
Wirtschaftspolitik
18:41 min
Einflussmöglichkeiten der Bundesbank/Europäische Zentralbank
Geldpolitisches Instrumentarium 21:08 min
Geldmengenpolitik 15:44 min

Lernfeld 9 - Hilfe und Beratung in Steuersachen

Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in steuerliche Vorschriften unter Beachtung ihrer Entstehung und Rechtswirkung. Sie wissen, welche Finanzämter für die Steuerpflichtigen zuständig, welche Fristen und Termine zu beachten sind und welche Rechtsfolgen sich aus Fristversäumnissen ergeben. Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Bedeutung der Einheitswerte.

Öffentlich-rechtliche Abgaben
Öffentlich-rechtliche Abgaben 16:33 min
Einteilung der Steuern nach verschiedenen Kriterien
Steuergegenstand 14:25 min
Ertragshoheit 10:11 min
Überwälzbarkeit 05:53 min
Überblick über die steuerlichen Vorschriften unter Beachtung ihrer Rechtswirkung
Grundgesetz 11:50 min
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien 14:33 min
Erlasse des Finanzministers 10:20 min
OFD-Verfügungen 10:52 min
Urteile 12:15 min
Überblick über die Steuerverwaltung
Überblick über die Steuerverwaltung 18:41 min
Sachliche und örtliche Zuständigkeit der Finanzbehörden
Sachliche und örtliche Zuständigkeit der
Finanzbehörden
12:43 min
Wichtige Bestimmungen über Steuerverwaltungsakte
Wichtige Bestimmungen über Steuerverwaltungsakte 09:56 min
Grundzüge des außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens
Grundzüge des außergerichtlichen und gerichtlichen
Rechtsbehelfsverfahrens
09:56 min
Vermögensarten
Vermögensarten 09:56 min
Einheitsbewertung
Einheitsbewertung 09:56 min
Bedeutung von Fristen und Terminen und ihre Berechnung
Termine 21:08 min
Fristen 15:44 min
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 21:08 min
Folgen der Fristversäumnis 15:44 min
Zahlungsverjährung 21:08 min
Feststellungsarten von Einheitswerten
Hauptfeststellung 21:08 min
Fortschreibungen 15:44 min
Nachfeststellung 21:08 min
Begriffe und Umfang des Grundvermögens
Unbebaute Grundstücke 21:08 min
Bebaute Grundstücke 15:44 min

Ich war auf Grund einer längeren Krankheit länger ausgefallen und musste daher kurzfristig noch mal alles für die Prüfung nachlernen. Da kam mir Online Video Kurs genau recht. Konnte damit die Lücken sehr gut schließen und hab die Prüfung super gerockt. Danke für Eure Kurse

Michael

Steuerfachangestellter

Ich war schon gut vorbereitet, aber ich wollte auf Nummer Sicher gehen. Deshalb habe ich die verschiedenen Module für Steuerfachangestellte gekauft und es nicht bereut. Die Themen sind einfach so schnell noch einmal bearbeitet, so dass man die wichtigen Dinge einfach noch mal ins Gedächtnis bekommt. Prüfung ganz locker mit einem GUT bestanden 🙂

Ilsa

Steuerfachangestellte

Ich war schon ein bisschen älter, als ich die Ausbildung zum Kaufmann im Groß und Außenhandel gemacht habe. Daher hatte ich schon ganz schön Probleme mit dem Lernen und habe manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Die Online Video Kurse sind klasse und vermitteln in super kurzer Zeit alle wichtigen Facts. Ich werde Euch auf jeden Fall weiter empfehlen.

Sascha

Kaufmann Groß und Einzelhandel

Warum Du Dich für den Online Kurs für Steuerfachangestellte entscheiden solltest:

  • Zeitersparnis beim Lernen 95% 95%
  • Bessere Zensuren in der Prüfung 85% 85%
  • Besseres Verständnis der einzelnen Lernfelder 70% 70%
  • Schnellere Antworten in der Prüfung 60% 60%

Online Video Kurs

Online Videokurs Steuerfachangestellte für Deine Prüfungen

Jetzt Deinen Kurs buchen und sofort mit den Lernvideos beginnen. Es ist wirklich leicht und auch Du kannst TOP Zensuren in Deiner Abschlussprüfung erreichen. Fang jetzt an!

Deine Kursgebühren betragen 49,90 Euro monatlich. Du kannst den Kurs jederzeit kündigen und nutzt ihn nur so lange, wie Du ihn wirklich brauchst. Es gibt keine versteckten Kosten.

Jetzt Deinen Zugang bestellen

Worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt Deinen Zugang zu dem kompletten Online Kurs und lerne auf der Überholspur.